Wie lange dauert ein Grundkurs?

4 Tage

 

Wie alt muss ich sein für einen Grundkurs?

Mindestalter = 10 Jahre oder

in Begleitung einer Erwachsenen Person 7 Jahre.

 

Wenn du am Ende des Kurses den GODSPEED-Grundschein erhalten möchtest, musst du am Ende des Kurses eine kleine Prüfung ablegen und mindestens 12 Jahre alt sein.

 

Was wird im Grundkurs gelehrt?

Grundlagen des Segelns in Theorie und Praxis. (Bootskunde, Knotenkunde, Regelkunde, An- u. Ablegen, Aufschießer, Wenden, Halsen, Mann-über-Bord-Manöver, ...)

 

Was muss ich zum Grundkurs mitbringen?

Wetterfeste Kleidung, rutschfeste Schuhe, Freude und Spaß am Segelsport

 

 


"Segeln ist kinderleicht!"

Erklärt von unseren Profis versteht jeder die Grundregeln und vor allem den Spaß und den Erholungsfaktor, den das Segeln ausmacht.

 

Keine Grundkenntnisse erforderlich!


Hier geht´s zur Anfrage

 

Wie lange dauert ein BFA- BINNEN KURS?

4 Tage

 

Wie alt muss ich sein für einen BFA-BINNEN KURS?

Mindestalter = 12 Jahre

 

Am Ende des Kurses (letzter Kurstag) wird eine Prüfung in Theorie und Praxis abgelegt und Du erhältst den BFA-BINNEN SCHEIN vom Österreichischen Segelverband und kannst ab sofort Boote chartern und an Regatten teilnehmen.

 

Was wird im BFA BINNEN Kurs gelehrt?

  • Segel setzen und bergen
  • Knoten
  • Aufkreuzen und mit dem Wind segeln
  • An- und Ablegen von Boje und Steg
  • Wende, Halse und Mann über Bord Manöver
  • Wetter- und Gesetzeskunde
  • Theorie des Segelns
  • Bootskunde
  • Sicherheitsmaßnahmen am Wasser
  • Schwerwettersegeln   

 

Was muss ich zum Kurs mitbringen?

Wetterfeste Kleidung, rutschfeste Schuhe, Freude und Spaß am Segelsport

 

Lehrunterlagen

Als Lehrunterlage empfehlen wir: Peter Günzel - Segeln der neue Kurs

Auf Anfrage können wir dieses Buch nach Buchung deines Kurses gerne zusenden. 

 

Mindestteilnehmeranzahl sind 3 Personen

 

Solltest du noch Fragen zu deiner BFA Binnen Ausbildung haben. Hier geht´s zum Kontaktformular:

 

 

 

Zum Schnuppersegeln auf dem Traunsee, steht ein sicheres Kielboot der Marke FIRST CLASS 8 zur Verfügung. Am Südende des Traunsees und damit dem windreichstem Revier kann hier unter Anleitung von Profis das Segeln in all seinen Facetten ausgetestet werden. Maximale Teilnehmerzahl 5 Personen.

 

Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung und Sportschuhe mit abriebfester Schuhsohle.

 


Hier geht´s zur Anfrage

 

 

BFA Binnen ist die Ausbildung zum Befähigungsausweis Binnen, früher A-Schein.

 

Dieser Befähigungsausweis berechtigt dich zum selbstständigen Führen von Segelbooten auf Binnengewässern sowie zur Teilnahme an Regatten.

 

Kurs hier im Shop auswählen

 

 

 

 

                                                     Such dir einfach die Kurse,

                          Trainings oder Shopartikel aus, welche du gerne haben möchtest.

 

                                  Für individuelle Anfragen verwende das Kontaktformular

 

 

                                      Hier findest du den Link zu unserem Kontaktformular

Das Coaching umschreibt eine längere Zusammenarbeit von Trainer und Team.

 

Dabei geht es um eine sukzessive Leistungssteigerung und Betreuung eines Teams über einen längeren Zeitraum um den optimalen Output zu gewährleisten.

Hier geht's zur Anfrage.

 

"Wie oben so unten." Egal was ich am Trimm, im Rigg oder an den Segeln verändere, es wirkt sich unmittelbar auf das Unterwasserschiff aus. Dieser Aspekt verleiht dem Spruch eine neue Bedeutung.

 

Lerne wie wichtig es ist, das Steuern und den Trimm aufeinander abzustimmen. Manövertechnik, Manöverablauf sowie das Wissen über Aero- und Hydrodynamik verbessern dein Bootshandling.


Hier geht's zur Anfrage

                   Egal ob du 7 oder 77 Jahre alt bist, ob du noch nie auf einen Segelboot gestanden hast, oder schon ein halber Profi bist!

                                                             WIR HABEN DAS RICHTIGE ANGEBOT FÜR DICH.

 

Wenn du schon etwas Erfahrung hast, deine Kenntnisse aber vertiefen möchtest, dann bist du hier richtig.

Wenn Du mehr wissen möchtest über Spinnaker & Co oder einfach mit deiner Charter Yacht gut einparken können willst, ob du bei schwerem Wetter sicher unterwegs sein willst, ..... wir haben das Wissen und geben es dir gerne weiter.

Starte hier einfach eine Anfrage. Wir melden uns umgehend bei dir.


Mit dem besten Trimm hat man den besten Speed. Da wird Starten,Taktik, freies Segeln, Gegener kontrollieren, ...... alles leichter und der Sieg ohne Risiko realistisch.


Hier geht´s zur Anfrage

Wie funktioniert Wetter? Mike Burgstaller - unser Meteorologe - erklärt  an Hand von anschaulichen Beispielen, was man auf See beachten muss.


Wie nutze ich den Wind am besten zu meinem Vorteil? Peter Steinkogler erklärt mittels eigens dafür programmierter Software, wie ein Wetterrouting funktioniert, wie Windstärke, Windrichtung u. Strömung den schnellsten Weg von Punkt A zum Punkt B für dein Boot errechnet.


Hier geht´s zu Anfrage


Das Wissen um die Kunst den schnellsten Weg nach Luv und Lee zu finden wird hier unterrichtet. Windindikatoren, Windwinkel, Wendeverlust, Taktik in Vorstart-, Start- und Nachstartphase, Taktik bei der Bahnmarken-Annäherung, Gegenertaktik, .... um nur einige wenige Punkte zu nennen, die in diesem Kurs behandelt werden.


Hier geht's zur Anfrage


Individuelles Training und Gruppentraining mit systematischen Aufbau: Bootsbeherrschung, Positionierung Vorstartphase, Start, Nachstartphase, Upwind bis hin zur Luvtonnenannäherung mit taktischen Aspekten.

Trainingsmodul in Theorie und VIEL Praxis.


Hier geht´s zur Anfrage


Teamtraining über normalen Spinnaker-/Gennaker-Set bis hin zum Jibe-Set, maximales VMG-Reaching, Halsen mit Spinnaker / Gennaker Leetonnen- / Zielannäherung und Tipps & Tricks vom Vorschiff bis zum Steuerrad.


Hier geht´s zur Anfrage

In der Gruppe profitieren! Als Crew seid ihr bei einem Gruppen-Training von

4 bis 10 Teams mit dabei.

Kostengünstig nutzt ihr die Trainingsinhalte und könnt auf Grund der Gruppengröße Start, Bojenmanöver und echte Wettkampfsituationen unter Anleitung des Trainers üben.

Gruppen-Trainings werden in Kooperation mit Clubs oder Yacht-Charter-Unternehmen vereinbart und koordiniert.

Hier geht's zur Anmeldung.

 

Hast du Lust als aktiver Teilnehmer in einer Profi-Crew bei einer Regatta mitzusegeln? Na dann los! Man lernt nicht nur sehr viel, sondern steht auch schnell mal am Siegespodest. (Nur limitierte Plätze und nur auf Anfrage)

Einfach mal Anfrage starten!

 

Dir fehlt noch ein Crewmitglied für eine Regatta? Na dann los: Warum nicht mal mit einem Pro die Crew verstärken. Man lernt viel dabei und erweitert dabei nicht nur sein seglerisches Wissen, sondern verschönert auch die Platzierung.

Hier geht's zur Anfrage.

Die GODSPEED SAIL RACING ACADEMY ermöglicht Seglern, welche

 

- vielleicht noch keiner kompletten Regattacrew angehören,

- ihre Kenntnisse am Regattasegeln verbessern wollen,

- mit einem professionellen Trainer an einer Regatta teilnehmen wollen,

 

die Teilnahme an ausgewählten Regatten.

 

Und so läuft's ab:

 

1. Du wählst eine Regatta aus, die Dir zusagt und wo Du Teammitglied sein möchtest.

2. GODSPEED chartert eine Segelyacht, meldet bei der jeweiligen Veranstaltung und übernimmt die Organisation.

3. Das so zusammengestellte Team absolviert ein 2-tägiges Training und nimmt in dieser Konstellation dann auch
    an der Regatta teil.

 

 

Gerne betreuen wir auch ganze Teams!

 

Wenn ihr bereits ein bestehendes Team habt und eure Kenntnisse vor der Regatta (auf einem bestimmten Gebiet) verbessern wollt,

oder während der Regatta mit einem Profi an Bord im "Race-Mode" trainieren wollt, seid ihr bei uns auch GOLDrichtig.

 

Sollte eure Zielregatta unten noch nicht aufgelistet sein, stelle einfach eine Anfrage an office@godspeed.at

 

 

VIEL SPASS BEIM REGATTIEREN wünscht EURER GODSPEED Team!!!

SKIPPER TRAINING #2 / 6.Mai - 8. Mai 2016

In 3 Tagen Training erhältst Du alles Wissenswerte von unseren Trainer in Bezug auf Hafenmanöver, Sicherheit an Bord, angewandte terrestrische Navigation sowie Bootstechnik.

Im Kurspreis selbst ist die Anreise, event. Hafengebühren sowie Bordkassa nicht inbegriffen!

Skipper Training vom 13.5. bis 16.5.2015

399,00 €

  • leider ausverkauft/ausgebucht

GUTSCHEIN GODSPEED

Mit diesem Gutschein kannst Du Deinen Lieben eine Freude machen!

Such Dir den Wert ganz unkompliziert aus. Du kannst wählen zwischen

 

€ 10,00 / € 20,00 / € 50,00 / € 100,00

 

Einzulösen sind die Gutscheine mit sämtlichen Artikel aus dem Webshop, dem angebotenen Ausbildungs- und Trainingsprogramm von GODSPEED.

(Hinweis: GODSPEED hat die Vertretung der im Shop angeführten Marken. Alle Artikel sind aber nicht dargestellt. Wenn Du also nicht genau das Produkt findest, welches Du haben möchtest - einfach hier eine Anfrage starten!)

Gutschein

10,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit

GODSPEED Teamhaube

Der Winter kann kommen! 

Teamhaube GODSPEED weiß/gold aus hochwertiger Boshi-Wolle. Waschmaschienenwaschbar bei 30 Grad.

39,00 €

  • verfügbar
  • 5 - 8 Tage Lieferzeit
Welcher Sponsor würden den besser zu einem Segelfestival passen als die BESTE Brauerei ?!?
Welcher Sponsor würden den besser zu einem Segelfestival passen als die BESTE Brauerei ?!?

 

PREISE: ....für das jüngste Team, das älteste Team, das beste Frauenteam, die beste Steuerfrau, das schnellste Boot, das langsamste Boot, für Boote OHNE Spinnaker (White-Sails), für Einheitsklassen ,.....

 

 

 

 

.......UND ES GIBT TOMBOLAPREISE FÜR JEDEN TEILNEHMER!!!! (bis hin zum BMW-Wochenende, edle Weine, Ausbildungsgutscheine,...

 

Im, vorm und beim Hotel Schwan wird dann bis in die Morgenstunden gefeiert!!!

 

Hier geht's zur Ausschreibung und Anmeldung - 
WIR FREUEN UNS AUF EUCH!

 

 

Team Austria beim Training. v.l.n.r. Gerd Habermüller, Thomas Tschepen, Peter Steinkogler, Andreas Hagara
Team Austria beim Training. v.l.n.r. Gerd Habermüller, Thomas Tschepen, Peter Steinkogler, Andreas Hagara

Unsere Webseite befindet sich gerade im Aufbau. Deshalb findest du noch nicht in jeder Rubrik alle Informationen.

 

Wir sind aber bemüht, alle Inhalte so schnell wie möglich bereitzustellen.

 

GODSPEED mit dabei bei der AUSTRIAN MATCH RACE TOUR!
Peter Steinkogler, Kurt Widhalm und Harald Hölzl ist das Team, welches unter dem goldenen Adler ihr Bestes geben werden. 
Gratulation an die Segelakademie des ÖSV für die Initiative und die Umsetzung dieses Events!!

Gestern 6. März war es soweit und die Austrian Match Race Tour gastierte in Form einer Podiumsdiskussion beim Tourstop am Traunsee. Vertreter aus Politik, Tourismus und den Medien waren zu Gast beim Union Yacht Club Traunsee und Präsident Thomas Puxkandl konnte sich über eine rege Teilnahme freuen.

Helmut Czasny, der Leiter der Österreichischen Segelakademie und Initiator der Austrian Matchracetour (ATM), führte durch das Programm. Die unterschiedlichen Leistungsanforderungen zwischen Offshore-Regatten und den Kampf Boot gegen Boot im Matchrace wurden vom fix gesetzten Teilnehmer Peter Steinkogler erklärt.

Der Stop in Gmunden wird vom 29. bis 30. Juni über die Bühne gehen und ist ein internationaler Grade-3-Event, welcher auch Brücksichtigung in der Match-Race-Weltrangliste erfährt.

Peter Steinkogler mit Admirälen und Generälen (Fotorechte: Peter Steinkogler)
Peter Steinkogler mit Admirälen und Generälen (Fotorechte: Peter Steinkogler)

Der "Goldene Adler" ist unter Beobachtung des RORC (Royal Offshore Racing Commitee). Wenn wir einen positiven Bescheid bekommen, wird der "Goldenen Adler" aufsteigen und ein Team zu einer der größten und bedeutendsten Regatten weltweit entsenden.

 

6 segelbegeisterte Freunde mit Offshore-Erfahrung bilden vorab das Rumpf-Team. Die Crew wird mit bis zu 4 Seglern ergänzt werden. Vielleicht auch interessant für DICH!?!? Schreib uns einfach und bleib informiert.

 

"stay tuned"

KommR Viktor Sigl beim Handshake mit  Peter Steinkogler
KommR Viktor Sigl beim Handshake mit Peter Steinkogler

Bei der gestrigen Landessportler-Ehrung in der Kürnberghalle wurde Peter Steinkogler für den Landesmeistertitel in der H-Boot Klasse geehrt. Gemeinsam mit dem Team Mag. Kurt Widhalm und Dr. Harald Widhalm ersegelten sie im Vorjahr im SC Traunkirchen den Landesmeistertitel in der wohl stärksten 3-Mann-Kielbootklasse Österreichs.

UNGLAUBLICH ABER WAHR!!!!

 

Nach einer Evaluierungsphase hat die GODSPEED die STARTERLAUBNIS für eines der bedeutendsten Regatten weltweit bekommen!!

 

Eine Regatta der Superlative in jeder Beziehung, weil

  •  es diese Veranstaltung seit 1925 gibt, also auf eine beinahe 90jährige Tradition zurückblicken kann.
  • weil es eine der größten Offshore-Veranstaltungen ist. Rund 350 bis 400 Yachten werden d. Jahr erwartet.
  • es nur alle 2 Jahre stattfindet.
  • es zu einen der härtesten Regatten gehört. 1975 segelte das Regattafeld in einem Sturm, der dann die größte Rettungsaktion in Friedenszeiten auslöste. 15 Yachtsportler und 3 Retter ließen ihr Leben im Nordatlantik.
  • dies zu grundlegenden Sicherheitsbestimmungen und neuen Regeln führte, die den Offshore-Yachtsport maßgeblich änderte.
  • es auf Grund eben dieser Bestimmungen schwierig ist, überhaupt einen Startplatz zu diesem Megaevent zu bekommen.
  • der Medienrummel um das ROLEX FASTNET RACE weltumspannend ist und es keine Segelmagazin und kaum einen TV-Sender gibt, der nicht über diese Megaveranstaltung mit rd. 3.500 aktiven Seglern berichtet.
  • ......

Auf Grund von Erfahrungen und seglerischen Leistungen, bekam das Team, angeführt von Peter Steinkogler als Skipper, die Starterlaubnis zum Fastnet!!

 

Godspeed GODSPEED!!

 

GODSPEED GOES FASTNET!!

 

Exklusiv UND VON BORD berichtet die Yachtrevue vom Fastnet.  Die Stammcrew von Peter Steinkogler und Martin Hartl wird neben 6 Vollblutseglern noch 3 Plätze aufstocken .....UND DU KANNST MIT DABEI SEIN !!!!.........wenn am 11. August 2013 der Startschuss zum ROLEX FASTNET RACE - dem Offshore-Event der Superlative - fällt. Anmelden kansnt du dich hier!

Das Siegerteam Sail4One mit Godspeed-Coach David Höllinger
Das Siegerteam Sail4One mit Godspeed-Coach David Höllinger

GODSPEED GEWINNT MIT SAIL4ONE DAS ROUND PALAGRUZA RENNEN!

 

Nachstehend findet ihr den Bericht vom Skipper Christian Pfann über den Sieg des Sail4One-Teams mit GODSPEED:

 

_________________________________________________________________

 

Jedes Jahr im April treffen sich einige wahnsinnige SeglerInnen um bei teilweise widrigsten Verhältnissen beim RPC, der wohl härtesten Langstreckenregatta in der Adria, teilzunehmen.

 

Auch wir waren heuer wieder mit unserem SAIL4ONE RACING Team  dabei. Nach unserem 3. Platz 2012 haben wir die Erwartungen noch ein Stück höher geschraubt - der Sieg sollte es sein.

 

Nachdem wir im vergangenen Jahr schon ein Training bei Peter Steinkogler genutzt hatten, war uns  auch für 2013 klar, ein umfangreiches Coaching von GODSPEED in Anspruch zu nehmen. Mit David Höllinger war auch der Co-Coach mit am Schiff, der uns mit wertvollem Input bezüglich Spitrimm versorgte und mit Tipps und Tricks während der Regatta nicht sparte.

 

Mit nur teilweise 10 Stunden Schlaf in 85 Stunden „Racemode“, Nächte durchtrimmend, auf der hohen Kante sitzend, in Flauten immer mit einem Fernglas bewaffnet, ist es uns gelungen, die Hatz um den Felsen nach über 400 gesegelten Seemeilen in einem Fotofinish gegen den Topfavoriten Martin Hartl und seinem Sailingteam Austria um nicht ganz eine Bootslänge für uns zu entscheiden.

 

Danke an die ganze Crew für diese Wahnsinns-Leistung! Danke an GODSPEED für die Unterstützung und das Training!

 

Auch für unsere weiteren Projekte werden wir auf die Erfahrungen der Profis von GODSPEED vertrauen und wünschen alles Gute und viel Erfolg für ihr Abenteuer,  dem Rolex Fastnet Race!

- Christian Pfann (Skipper der Sail4One) -

 

________________________________________________________________

 

Sail4One plant schon die nächsten Schritte und wird auch weiterhin auf das Know-How und die FREUNDSCHAFT von GODSPEED zurückgreifen.

 

Die Weltpremiere zur Traunseewoche: GC32

 

"GODSPEED GC32!!!" Was für ein geeigneteres Boot gäbe es, als einen der schnellsten Katamarane weltweit, worauf unser goldener Adler klebt!?!

 

 

Gemeinsam mit Ex-Americas-Cup-Steuermann, Andreas Hagara, wird Peter Steinkogler dieses Jahr bei der Traunseewoche auf der GC32 sein Bestes geben.

 

Die "High-Speed-Geräte" werden ab Mittwoch 24.April den Traunsee durchpflügen und bei der diesjährigen Traunseewoche (9. - 12. Mai) für einen ganz besonderen Anblick sorgen. Dort wird gezeigt werden, was High-Performance-Segeln bedeutet und welchen Speed diese Sportgeräte ermöglichen. 

 

Einfach da sein und vorbeischauen. Vielleicht besteht ja auch die Möglichkeit, sogar mal mit an Bord zu sein. 

22,4 Knoten Geschwindigkeit bei 10 Knoten Wind!!!

 

Das der GC32 rein optisch viel verspricht und spektakulär ist war klar. Dass er aber auf Grund seiner Tragflügel-technologie an den Schwertern und Ruderblättern ein so enormes Speedpotential entwickeln kann konnten wir heute mit einem sehr breiten Grinsen testen.

 

Andrew Mc Pherson, Christian Feichtinger, Andreas Hagara und Peter Steinkogler hatten heute in der Bucht von Ebensee mit leichten thermischen Winden ideale Voraussetzungen, um das Highlight der Traunseewoche gründlich zu testen. Das Fazit: ein perfektes Bootsdesign, unkompliziert aber trotzdem Hightech, Einheitsklasse mit enormen Wachstumschancen und mindestens genau so großem Speedpotential. GODSPEEEEEED!

 

Unser PERSONAL COACH im Team Neuseeland!!

 

Auch Thomas Tschepen aus unserem „Golden Eagle“-Team ist fleißig in der GC32-Klasse!! Als Mastmann wird der personal Coach von der GODSPEED am internationalen Team von Neuseeland eingesetzt werden. Gemeinsam mit

Adam Minoprio (NZL)
Andy Dinsdale (USA)
Diego Stefani (ITA) 

bilden sie das Team Neuseeland und man darf jetzt schon gespannt sein, wer von den insgesamt 6 Teams das Rennen machen wird.

 

Während die Profis von der GC32 natürlich das Handling des Katamarans schon aus dem „FF“ beherrschen, so können die Lokalmatadore mit dem Fachwissen der oft tückischen Winde am Traunsee aufwarten.

Thomas Tschepen am Neuseeland-Team und Peter Steinkogler im Team Austria mit Andreas Hagara vertreten auf jeden Fall die goldene Farbe der GODSPEED bei der Weltpremiere der Great Cup 32 Katamarane.

 

Die Crew um unseren GODSPEED Meteorologen und Skipper Michael Burgstaller, Co Skipper Michael Steinkogler, GODSPEED Coach David Höllinger, Jörg Deimling, Jürgen Brunner, Robert Treml, Martin Bürger und Andreas Grübl konnte beim heurigen Kornaticup in der Klasse Bavaria 45 Cruiser mit Gennaker nach 3 Wettfahrten mit den Plätzen 1-1-3 den 1. Platz erzielen. Die Crew hat somit ihren Titel vom vorigen Jahr erfolgreich verteidigen können und freut sich bereits aufs nächste Jahr, wo der Hattrick in Angriff genommen wird. Und David hat seinen Hattrik dieses Jahr 

(Gebirgsseglercup: 1. Platz, Round Palagruza Cannonball Race: 1. Platz, Kornati Cup: 1. Platz) bereits unter Dach und Fach.

GODSPEED

Foto: Kurt Schmidsbeger
Foto: Kurt Schmidsbeger

Dr. Alexander Riklin ist nicht nur wirtschaftlich das Synonym für den europaweit erfolgreisten Aluminium-felgenhersteller AEZ, sondern auch Segler aus Leidenschaft. Und das er dieses Handwerk auch beherrscht war gestern eindrucksvoll beim Training des AEZ-Teams Austria zu sehen. 100 % Einsatz war von Alexander bei den Manövern zu beobachten und seine Begeisterung über das Speedpotential dieser 32 Fuß langen Extremkatamarane. Hier an der Winschkurbel gemeinsam mit Peter Steinkogler. Schneller als der Wind zu segeln ist einfach eine ganz besondere Erfahrung!

GODSPEED

 

GODSPEED Thomas Tschepen!

Thomas Tschepen erreichte gemeinsam im Team mit Matchrace-Weltmeister Adam Minoprio den gestrigen Tagessieg in der spektakulären GC32-Klasse am Traunsee.

Ein sensationelle Ergebnis, wobei unser "Tschepi" zwischen Olympioniken, Weltmeistern und Volvo-Ocean-Racern eine excellente Leistung ablieferte!

 

All the very best and GODSPEED!

v.l.n.r. Harald Hölzl, Kurt Widhalm, Peter Steinkogler
v.l.n.r. Harald Hölzl, Kurt Widhalm, Peter Steinkogler

Zum Debüt der Austrian-Match-Race-Tour fanden sich trotz Schneetreiben am Tauern das GODSPEED-Match-Racing-Team in Velden ein. Leider hatte das Wetter nicht ganz mitgespielt und gehörige Winddrehungen und/oder kein Wind machten der Wettfahrtleitung zu schaffen. Trotzdem perfekt organisiert vom Segelverband.

Das GODSPEED-Match-Racing-Team erreicht zwar nur den 6. Platz konnte aber viel lernen und hatte vor allem großen Spaß hier mit dabei sein zu dürfen. Beim nächsten Event in Gmunden sollte der Heimvorteil zu nutzen sein.

 

GODSPEED Chef Peter Steinkogler übernimmt nach Roberto Ferrarese (Match Race Weltmeister und Americas Cup Segler) die Leitung der BMW Sail Racing Academy im Herbst.

 

Dieses bereits zur "Instutition" gewordene BMW-Engagement bildet Segler nationenweise in Form von 3-Tages-Slots aus. Als Chief-Instructor wird Peter Steinkogler im Herbst insgesamt 7 Nationen in Bezug auf das Regatta-Segeln unterrichten. Die komplette Infrastruktur dazu in Form von Personal, Büro, Unterrichtsräumen und 6 nagelneuen ELAN 210 + 3 Coach-Boote werden dabei von BMW zur Verfügung gestellt.

 

v.l.n.r. Harald Hölzl, Harald Wolf, Verena Diethelm, Daniel Rechberger, Peter Steinkogler, Stephan Koller, Christian Viertl, Martin Hartl; David Höllinger und Mike Burgstaller fehlen leider am Foto
v.l.n.r. Harald Hölzl, Harald Wolf, Verena Diethelm, Daniel Rechberger, Peter Steinkogler, Stephan Koller, Christian Viertl, Martin Hartl; David Höllinger und Mike Burgstaller fehlen leider am Foto

Das Rolex FASTNET-Team aus Österreich hat bis auf das Training im Solent alle Anforderungen des RORC (Royal Offshore Racing Committee) erfüllt und ist schon im Vorbereitungsfieber für DAS Offshore-Race der Superlative.

 

Rd. 4.000 aktive Teilnehmer aus mehr als 35 Nationen!

Übertragungen und Berichterstattung weltweit!

Rd. 50.000 Zuschauer bei Start und Ziel, …..

 

Das 600 Seemeilen lange (ca. 1.100 km) Rennen führt von Cowes (südlich von Southampton) in den Nordantlantik und rund um den berühmten Fastnet-Rock vor der irischen Küste. Dieser gab auch diesem trationsreichen Rennen seinen Namen welches 1925 das erste Mal ausgetragen wurde.  Ziel ist in Plymouth und das Rennen liegt somit genau in der "Wetterküche" Europas. 

 

Dementsprechend harte Bedingungen sind daher auch keine Seltenheit. Tragisch endete das Fastnet 1979, wobei in einem Sturm insgesamt 18 Seeleute ihr Leben ließen. Der Focus beim Team liegt hier nun in der Vorbereitung und natürlich wird größtes Augenmerk auf die Sicherheit gelegt. Der atlantikerfahrene Skipper Peter Steinkogler dazu: "Die Sicherheitsbestimmungen des RORC sind gerade seit diesem tragischen Rennen extrem verschärft worden und waren richtungsweisend für den modernen Yachtsport. Sicherheitstrainings, Bootsbeherrschung bei schwierigsten Bedingungen und natürlich auch exakte Wettervorhersagen sind das Maß der Dinge, was Sicherheit betrifft."

 

v.l.n.r. Kurt Widhalm, Harald Hölzl, Peter Steinkogler (Foto: Nagl)
v.l.n.r. Kurt Widhalm, Harald Hölzl, Peter Steinkogler (Foto: Nagl)

Am vergangenen Wochenende gastierte die Austrian-Match-Race-Tour in Gmunden und das GODSPEED-Match-Racing-Team  erreichte den 5. Endrang in diesem Stage.

 

Obwohl man sich nur um einen Platz zum Velden-Event verbessert hat, sind statt einem Sieg in Velden, dieses Mal 5 Siege eingefahren worden. Zudem war die Konkurrenz durch ein starkes Team aus Hamburg angewachsen. Der Sieg ging nach Slowenien vor dem Youth-Americas-Team aus Vorarlberg und dem deutschen Team.

 

Andreas Steffl (Steuermann) beim "Tanz" in die Wende
Andreas Steffl (Steuermann) beim "Tanz" in die Wende

Andreas Steffl, Geschäftsführer der Firma Designkeramik Gmunden feierte vergangenes Wochenende sein Debüt in der H-Boot-Szene. Mit an Bord Stammvorschoter Thomas Watzinger. Als "Steuerberater" und Mittschiffsmann agierte Peter Steinkogler. Trotz drehender Winde und sicherlich keinen leichten Verhältnisse konnte man mit einem 7., einem 3. und einem 1. Platz aufwarten. Die Starts waren generell sehr gut gelungen man darf auf die weiteren Regattateilnahmen dieses Teams gespannt sein. Das man noch einiges an Trainings vor sich hat war klar, aber der Ehrgeiz und der Wille ganz vorne mitzusegeln ist definiert.

 

 

Mag. Astrid Rott als Steuerfrau
Mag. Astrid Rott als Steuerfrau

Astrid Rott kam mit einem Damen-Team an den Traunsee, um auf der GODSPEED (eine First Class 8) am Lacus-Felix-Race teilzunehmen. Astrid, Ulli und Angi holten sich dennoch Peter Steinkogler an Bord, der als "Steuerberater" und Spi-Trimmer fungieren UND sich als "Hahn im Korb" fühlen durfte. Mit viel Spaß, etwas Prosecco und Hopfensaft fehlte aber trotzdem nicht der Erst und vor allem der Ehrgeiz, um ein passables Ergebnis abzuliefern. Zu dem waren ja auch Damen an Bord, die das 1. Mal an einer Regatta teilgenommen hatten. Der Dank dafür war wunderschönes Segelwetter mit strahlend blauen Himmel und 10 - 15 Knoten Wind.

Die Godspeed-Crew bedankt sich für den netten Tag!

Peter Steinkogler mit Prof.Dr. Kurt Widhalm und Mag. Kurt Widhalm jun.
Peter Steinkogler mit Prof.Dr. Kurt Widhalm und Mag. Kurt Widhalm jun.

Einer der gefragtesten Ernährungsmediziner der Welt, Hr. Prof. Dr. Kurt Widhalm, stellte am vergangenen Wochenende am Gardasee unter beweis, dass er auch seglerisch kräftig mitmischen kann. Mit 31 Teams zählt der Alpen-Cup am Gardersee schon seit geraumer Zeit zu den best besuchtesten Regatten am H-Boot. 

 

Nach 6 Wettfahrten noch auf Platz 3 rangierend rutschte das Team am letzten Tag bei viel Wind in den beiden letzten Wettfahrten noch auf den 7. Endrang zurück. Mit zu wenig Gewicht, ein paar Handlingprobleme und leider auch 2 missglückten Starts zog die knapp aufgerückte Konkurrenz vorbei. Hier der Link zum Resultat. Trauriges Detail bei dieser Veranstaltung war ein Crash zwischen Dirk Stadler (einem der Favoriten) und einem Konkurrenten, wobei sich Stadler schwere Verletzungen zugezogen hatte.

          Fastnet Race 2013  [0]

          Von          
          Sonntag 11. August 2013, 06:00 Uhr         

          

      

Heute startet die legendäre Langstreckenregatta, vier österreichische Teams sind mit dabei                                        

         

Mehr als 300 Mannschaften stellen sich heute, am 11. August, der Herausforderung Fastnet Race, der erste Startschuss fällt um 12 Uhr Mittags. Gesegelt wird um den Fastnet Challenge Cup, der für das beste Team nach IRC Rating vergeben und mit einer Rolex-Uhr zusätzlich versüßt wird, sowie um die Line Honours für das schnellste Schiff. Für Letztere zählt der Maxi Esimit Europa 2 als Favorit, auf der der Deutsche Jochen Schümann als Skipper fungiert, nach berechneter Zeit gilt das 72 Fuß lange Judel Vrolijk Design Rán2 des Schweden Niklas Zenström als aussichtsreichste Kandidatin.
Vier österreichische Yachten sind in der Teilnehmerliste geführt: Mischa Kellner pilotiert einen Corsair 31, Nikolaus Knoflacher eine ILC 40, Andreas Hanakamp eine brandneue Class 40 und Peter Steinkogler eine First 40. Auf Letzterer ist Yachtrevue-Redakteurin Verena Diethelm zugange – sie wird über das legendäre Rennen sowie ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse in der nächsten Ausgabe berichten!
www.fastnet.rorc.org

Download
Hier die Eindrücke und Bilder des GODSPEED-Teams vom Fastnet-Rennen
FASTNET_Bericht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 34.5 MB

Mit sieben Jahren improvisierten der Ebenseer Peter Steinkogler und seine beiden Brüder: Im elterlichen Schlauchboot „segelten“ sie dank Plastiksackerl auf einem selbstgebastelten Holzgestell von Gmunden nach Ebensee. Flaute und Gegenwind zwangen das Trio zum Rudern. Die Begeisterung fürs Segeln war allerdings geweckt.

Bis heute ist der 49-Jährige dem Sport treu: Er war in mehreren Bootsklassen Landes-, Staats- und Europameister. Nun bildet er in seiner Segelschule „Godspeed“ – nach dem alten seemännischen Wunsch für „sichere und schnelle Überfahrt“ – heimische Hochsee-Segler aus. Seit kurzem ist er auch Cheftrainer der „BMW Sail Racing Academy“ im slowenischen Portoroz.

Jetzt startete Steinkogler mit neun Freunden in einem hochprofessionellen Amateur-Team bei einer der renommiertesten Hochsee-Regatten, dem Fastnet-Race über 600 Seemeilen (1100 Kilometer) von den Britischen Inseln rund um den Fastnet-Felsen im Atlantik zurück nach England.

Der Seebär vergleicht die Regatta mit dem Aufstieg auf einen Achttausender. Die Herausforderung: „Wir segeln in Europas Wetterküche.“ 1979 starben bei einem heftigen Orkan zehn Menschen.

Das Godspeed-Team fuhr mitten in einem Tiefdruck-Gebiet und holte Platz um Platz auf, als vier Seile rissen. Den Amateuren fehlte das Geld, um alles Leinenmaterial gegen heimische Qualitätsware von Teufelberger zu tauschen. Deren Seile hielten der Belastung stand. An eine gute Platzierung im 337 Yachten umfassenden Feld war aber nicht mehr zu denken.

Chief Sailing Instructor Peter Steinkogler leitet das internationale Projekt von BMW
BMW Sail Racing Academy Marina Portoroz

Heute startet die BMW Sail Racing Academy mit Chief-Sailing-Instructor Peter Steinkogler in der Marina Portoroz.

Nähere Infos auf  http://www.bmw-sailracing.com/de/

Großer Bericht über Peter Steinkogler und sein Team Godspeed beim Fastnet Race
Yachtrevue 09/2013

Das Godspeed-Team rund um Skipper und Segeltrainer Peter Steinkogler ergatterte im März mit viel Glück einen der begehrten Startplätze beim ROLEX FASTNET RACE in England. In der aktuellen Ausgabe der Yachtrevue findet man einen ausführlichen Bericht. Nähere Infos auf http://www.yachtrevue.at/e-magazin

Christoph Schasching startet am 1.10.2013 in Seewalchen am Attersee als Der Segelmacher " sein eigenes Unternehmen.
Als One Sails Partner in enger Zusammenarbeit mit Christian Binder (One Sails Österreich) wird er sich überwiegend für das Seengebiet im Salzkammergut / OÖ kümmern.

 

 

 

 

Sein Leisungsportfolio umfasst:

 

-ONE Sails Segel für alle Boote

-Persenning und Sonnensegel

-Roll- und Fockreffanlagen

-Änderung und Optimierung

-Reparaturen und Montage

-Coaching und Trimmkurse

 

 

Kontakt:

Christoph Schasching

Unterbuchberg 15,

4863 Seewalchen am Attersee 

Telefon 0676 5003117

office@der-segelmacher.at

 

http://www.der-segelmacher.at ist ab 1.Oktober online

 

Das Godspeed- Team freut sich auf eine Zusammenarbeit und wünscht dem Segelmacher auf diesem Wege schon mal Mast und Schotbruch.

 

Peter Steinkogler Godspeed leitet das internationale Projekt von BMW
BMW Sail Racing Academy

 

BMW Sail Racing Academy 2013 - Slot 6 Hungary (10.-12.09.2013)

 
6 great crews of experienced sailors from Hungary spent 3 days in Portorož for a sophisticated training.
 
 
Under the guidance of Chief Sailing Instructor Peter Steinkogler and his team, the participants got tips and tricks how to handle the boat and crew in regatta situations.
Photos: Andrea Carloni

Mit einem "auftrainierten" Team rund um Gernot Leimer ist dieses Jahr das GODSPEED-Team bei der BMW-Hochsee-meisterschafts in der Einheits-klasse angetreten.

Dass sich das Training ausgezahlt hat konnte man gleich am 1. Regattatag unter Beweis stellen. Bei 20 Knoten+ Wind konnte das Team mit den einstudierten Wende- und vor allem Halsemanöver und einer ausgezeichneten Taktik einen 5. und einen 3. Platz erreichen. Immerhin war dies der 2. Gesamtrang im Zwischenergebnis. Die darauffolgenden Tage bescherten leider weniger und viel weniger Wind, wobei man sich neben weniger guten Starts und einem schlechten Leichtwindspeed nur noch ein mal unter den Topplatzierten einreihen konnte. Der stetig weiter abflauende Wind machte es dem Team auch nicht leichter und so setzte man bei der Navigationswettfahrt auf "Alles od. Nichts" und segelte einen Extremschlag, der leider nicht funktionierte. Die Endplatzierung (9. Rang) spiegelt somit nicht ganz das Leistungspotential der Crew, welche vor allem bei viel Wind mit Manövern und Speed glänzen konnte.

Wenn es heißt "weiße Flagge" an der GODSPEED-Sailracing-School, dann bedeutet das nicht, dass wir uns ergeben. Vielmehr heißt dies, dass ALLE Kandidaten die Prüfung mit Auszeichnung bestanden haben.

 

So geschehen gestern in den Hallen von ONE-SAILS-Austria bei Christian Binder. Ernst Lindorfer (Prüfer) bedankte sich bei Ausbilder Peter Steinkogler und gratulierte zur perfekten Abwicklung und dem profundem Wissen und Know-How seiner Kandidaten.

Yachtfoto des Jahres 2013
Yachtfoto des Jahres 2013
Die siegreiche Bavaria 45 "Black Pearl" mit 72 Fuß "Coach-Boot" im Hintergrund.
Die siegreiche Bavaria 45 "Black Pearl" mit 72 Fuß "Coach-Boot" im Hintergrund.

Der KORNATI CUP ist ein Fest für Segelfreunde und als solche haben wir die Teilnahme als GODSPEED Team auch verstanden. Mit Freunden am Boot - noch schnell ein paar Trainingsschläge - Boot abgetaucht und zumindest das Nötigste getan, um kein Speedproblem zu haben - und los geht's zum "Regatta-Feiern".

 

Das Feiern ist uns gerade am Anfang sehr leicht gefallen, hatten wir doch das sicherlich größte "Coachboot" in der gesamten Flotte - nämlich eine 72 Fuss große Motoryacht mit voll ausgerüsteter Bar, Eiswürfelmaschine und ein paar Spielzeuge mit an Bord, welche auch bei Flaute richtig Spaß machen.

 


Die größte One-Design-Flotte war dieses mal die Bavaria Cruiser 45 mit stolzen 15 Yachten am Start in der wir uns auch gleich gut zurecht fanden.

Mit den ersten 3 Wettfahrten standen auch schon die Konkurrenten fest und mit Vitaly Tarakanof (RUS) einen Profisegler und dem Team rund um Kurt Polly verstärkt durch Christian Kargl, waren dann auch schon die Gegner im Visier.

In insgesamt 5 Wettfahrten konnte sich das GODSPEED Team aber dann doch mit drei 1. Plätzen und zwei 2. Plätzen eindeutig behaupten.


Den guten 11. Platz (von 26 Yachten) erreichte das Team rund um Martin Dirks in der Kategorie Fahrtenyachten mit Spi verstärkt durch zwei GODSPEED Trainer David Höllinger und Sebastian Staudinger.



 

Der Spaß den diese Regatta aber bereitet hat war wohl noch die Sahne oben drauf und so spielte GODSPEED Trainer Peter Steinkogler auf seiner frisch erworbenen „Steirischen Harmonika“ zur Belustigung der ganzen Mannschaft auf. Aus Rücksicht auf unsere Kunden geben wir dazu nur Bilder wider und keine Tonaufnahmen! :-) 

 

GODSPEED / Segeln aus Passion.

Staatsmeisterschafts-Niveau herrschte beim diesjährigen BUSINESS CUP in der Bavaria 40 S-Einheitsklasse vor Biograd. Nicht nur Hochseestaatsmeister Louis Gazzari, der gerade eben mit Pitter Klaus am Steuer den Kornati Cup mit lauter ersten Plätzen für sich entscheiden konnte, sondern auch das RED BULLETIN-Team rund um Michael Farthofer und Andreas Hagara sowie das wohl hoch dotierteste Team um Michael Zöchling verstärkt durch den Americas Cupper Roberto Ferrarese und seinen Sohn Simone Match-Race-Proffessionist. Auch Robert Blecha brachte mit Christian Bayer wieder ein hochkarätiges Team mit an den Start.

 

GODSPEED-Trainer Peter Steinkogler hatte Gelegenheit, diesmal als Trainer das Steuer zu führen und war auch sehr zuversichtlich eine Top-Platzierung zu erreichen, den die zwei Trainingssession mit dem Team rund um Skipper Heinz Ekelhardt hatten in extrem kurzer Zeit ein Team geformt, welches bei leichten und mittleren Windverhältnissen sehr gut funktionierte.

 

Während das Team Pitter extrem stark mit zwei 1. Plätzen in die Regatta startete blieb das GODSPEED-Team aber mit zwei 2. Plätzen auch ständig in Schlagweite.

Obwohl man in der 3 Wettfahrt „nur“ einen 5. Platz erreichte, durfte man gerade auf diesen stolz sein, da das GODSPEED-Team vom abgeschlagenen 10. Platz an der Luvtonne eine Aufholjagd startete, bei der am Ende wenige Meter zwischen den Erst- und Fünftplatzierten übrig blieben.

 

In der 4. Wettfahrt war man dann mit einem 1. Platz in Führung gegangen. In der abschließende Navigationswettfahrt erarbeitete sich das Team um Skipper Heinz Ekelhardt schon nach ein paar Seemeilen eine solide 300 Meter-Führung vor Ferrarese und Blecha. Durch ein missglücktes Spibergemanöver wurde nicht nur der Vorsprung vernichtet, sondern musste man die beiden Verfolger ziehen lassen. „Unser Wendetraining hat sich dann aber so richtig bezahlt gemacht,“ meinte Peter Steinkogler, „weil in dieser Phase wurden wir dann von beiden Gegnern so richtig bedient und konnten uns nur durch sehr gute Wenden wieder freisegeln.“ Mit einem

ausgezeichneter Trimm und der richtige Taktik schob man sich an den beiden Konkurrenten abermals vorbei und baute wieder eine solide Führung von mehr als 300 Metern auf, welche man dann auch so ins Ziel brachte.

 

Die Freude über den Sieg bei dieser hochkarätig besetzten Regatta war groß und war nicht zuletzt ein perfekt zusammen gespieltes Team dank Trainingseifer und der richtigen Focusierung. „Der Erste am Wasser ist der Erste im Ziel.“ Ist ein Spruch, denn alle Segler von Trainer Peter Steinkogler kennen und die Trainingszeit am Wasser unterstreichen soll ..... und sich dieses mal auch wieder bewarheitet hat.

 

GODSPEED / Segeln aus Passion

GODSPEED besiegelt Kooperation mit einer Forschungsplattform der TU-GRAZ!!!

Eine Forschungsplattform "High Performance Sailing TU Graz" wurde ins Leben gerufen. Diese Einrichtung soll nicht nur den Studenten an der Grazer Universität das Segeln in seinen Grundlagen vermitteln, sondern vor allem auch den Focus auf Regatten und der Wissensvermittlung rund um den Regattasport dienen.


Ein weiterer Schwerpunkt dieser Kooperation ist die Zusammenarbeit bei einem von GODSPEED ins Leben gerufenen "radikalen" Segelkonzept mit dem Arbeitstitel V_REX. Hier unterstützt die "High Performance Sailing TU Graz" das Projekt in Werkstoffe und Performanceoptimierung. "Das V_REX-Konzept ist so radikal, wie man sich dies kaum vorstellen kann," so GODSPEED Chef Peter Steinkogler. Ein Patent dazu wurde bereits im Februar d. J. eingereicht.


GODSPEED / Segeln aus Passion

"Gegen den Titelverteidiger Thomas Laherstorfer ist kein Kraut gewachsen!" So ein Segler aus der Platu25-Klasse.

Mit einem überragenden Speed, einer soliden Taktik und perfekten Manövern konnte sich das Team bei teilweise extrem drehenden Westwinden immer wieder durchsetzen.
Härtester Gegner war der mehrfachen Europameister, Weltmeister und Olympiasegler Michael Farthofer vom UYCAs, der sich auf seinem Heimatrevier mit dem 2. Platz zufrieden geben musste. 

Peter Steinkogler am Boot von Laherstorfer als Taktiker und Großsegeltrimmer dazu: "Das Team ist jetzt auf einem sehr guten seglerischen Niveau und kann sein Können auch jederzeit ohne mich bestätigen! Es freut mich besonders, wenn Ehrgeiz, Leistungskurve und auch das dazu notwendige Material vorhanden ist."

Peter Steinkogler feiert mit diesem Sieg nach dem Staatsmeistertitel am H-Boot nun auch den zweiten Österr. Titel auf der Platu25.

Beim Feiern war das Team aber unangefochten!!  „wink“-Emoticon

GODSPEED, Segeln aus Passion

Auch die Teilnahme beim AustroRent-Attersee-Grand-Prix war vom Erfolg gekrönt. Gleich 3 Pokale wurden der siegreichen Crew überreicht (Thomas Laherstofer - Steuermann, Peter Steinkogler - Großtrimm & Taktik, Anton Berner - Spi, Oliver Hartl - Fock, Alexander Zinnburg - Bugmann). 

 

Eine der größten Yardstick-Regatten am Attersee war wie gewohnt perfekt vom UYCAs organisiert und ließ es den Seglern sowohl am Wasser auch an Land an nichts mangeln.

 

Die überreichten Pokale ehrten die Crew für:

 

- den 1. Platz in der Sportboot-Klasse

- den 1. Platz in der Platu 25-Klasse

- den 2. Platz in der Over-All-Handicap-Wertung.

 

GODSPEED

Segeln aus Passion

Bei der H-Boot WM unterm Wert geschlagen. AUT 1 = Kurt Widhalm, Peter Steinkogler, Harald Widhalm, Sebastian Staudinger
Bei der H-Boot WM unterm Wert geschlagen. AUT 1 = Kurt Widhalm, Peter Steinkogler, Harald Widhalm, Sebastian Staudinger

Der ALPENCUP, die Vorbereitungsregatta zur H-Boot Weltmeisterschaft, wurde im gleichen Revier ausgetragen dem Fraglia Vela Malcesine. Der Club am Gardasee errichtete dafür eigens eine Schwimmsteganlage, um bei der WM 70 Booten Platz zu schaffen. Die Crew AUT 1 rund um Kurt Widhalm Jun. sah den Alpencup als Trainingsregatta und landete im 45 starken internationalen Feld am 8. Gesamtrang. Mit viel Erwartungen ging man dann in die anschließenden Weltmeisterschaftsbewerbe.

Diese waren leider alles andere als die Erwartungen des Teams selbst. Mit schlechten Starts konnte man in einem 70 Boote starken Feld nur noch in den Abwinden hinterhersegeln und landete im Endergebnis nur im Mittelfeld. Peter Steinkogler, Trainer und Crewmitglied dieses Teams dazu: "Ich muss leider einen Großteil dieses Ergebnisses selbst verantworten, weil ich die Starts natürlich auf der bevorzugten Seite diktiert hatte und mit Kurti am Steuer, der zum 1. Mal in einem solch großem Feld gestartet war, konnte er sich nicht gegen die Gegner durchsetzen." Dass man bestes österr. Team war, tröstete auch nicht über den Mittelfeldplatz hinweg. Dass das Team weit unter seinem Wert geschlagen wurde bestätigt auch der Vize-Weltmeistertitel, der an Dirk Stadler ging, den man bei allen anderen Regatten gut unter Kontrolle hatte bzw. am selben Level segelte, was die Platzierungen betraf. Den bereits 5. Weltmeistertitel am H-Boot ersegelte Hoj Jensen aus Dänemark mit einen beeindruckenden Punktevorsprung. 


GODSPEED

Segeln aus Passion

Ein ereignisreiches Wochenende für die GODSPEED. Insgesamt 9 BFA-Binnenkandidaten bestanden mit Bravur und haben jetzt den ÖSV-Schein! In Kooperation mit Christian Koller und einem Amstettner Segelclub erreichten alle neuen Kandidaten ihr Ziel.

Parallel dazu fand ein Training mit dem Team Sail4One Racing statt. Ausgezeichnete Segelbedingungen bot der Traunsee und zeigte sich mit viel Wind von seiner schönsten Seite. Das Trainings-MODUL #2 (=Downwind und Finish) hatte als Kernpunkt den Spinnaker. Vom Trimm, über Jibe-Set, Tack-Set & Co wurde das Spisegeln verinnerlicht.


GODSPEED

Segeln aus Passion

Insgesamt 9 Kinder interessierten sich für den Segelsport bei der Gemeinde Ebensee und hatten sich zum Schnuppersegeln bei GODSPEED über den Ferienpass angemeldet.

Mit 2 Segellehrern und 2 Schiffen konnte man dann den "Jung-Seglern" bei herrlichen Wind und Sonnenschein die ersten Handgriffe am Segelboot erklären.

 

Ein kleiner Ausflug nach Karbach zum "Florian" war unsere Pausen/Jausenstation und dann ging es in die erste Regatta, wo sich die neuen Segler ein Kopf an Kopf-Rennen lieferten und es am Ende nur Sieger gab. :-)

 

"Wir sind alle passionierte Segler und wollen diesen Spirit auch an die Jungend weitergeben," so Peter Steinkogler, Inhaber der GODSPEED Segelschule. "Der Ferienpass ist eine Gelegenheit für Kinder, das Segeln auszuprobieren und auch mit dem SOS-Kinderdorf haben wir im September noch ein Projekt."

 

GODSPEED

Segeln aus Passion

 

 

 

Wenig Wind und drei Wettfahrten sind die Bilanz der ÖHM 2015 in Biograd.

Doch die perfekten Rahmenbedingungen von Veranstalter Pitter Yachting machten diese Regatta auch heuer wieder zum gelungenen Saisonabschluss in der Adria

 

Schon um etwa 12:00 Uhr gab Wettfahrtleiter Gert Schmidleitner das Signal AP über A - heute keine Wettfahrt. "In den nächsten zwei Stunden sind starke Gewitter und heftige Regenfälle angekündigt, aber nicht die geringste Chance auf segelbaren Wind. Das braucht man nicht im Gewitter stehen und die Sicherheit gefährden!", lautete seine Argumentation auf die Frage, ob man nicht auch noch hätte etwas warten können. Im Nachhinein gab die Situation dem Wettfahrtleiter Recht, und niemand hätte draußen sein wollen.


 

GODSPEED war mit drei Teams vertreten von denen ein Teil am morgen die Praxisprüfung für den

Fahrtenbereich 2 absolviert. Wir wünschen viel Erfolg.

Am späten Abend and der Mole in Biograd: "Danke Peter und David für die tolle Ausbildung und Vorbereitung der Kandidaten. Es ist eine Freude bei der GODSPEED zu prüfen, weil die Kandidaten einfach eine perfekte Schulung bekommen." So die Prüfer Anton Kuzmanic und Livio Leonardelli, welche weitere 10 Kandidaten der GODSPEED Donnerstag und Freitag d. W. die praktische Prüfung des ÖSV abgenommen hatten.


"Mit dem bestandenen ÖSV-Schein haltet Ihr nun nicht nur ein international gültiges Zertifikat in Händen," durfte Peter Steinkogler, Chef der GODSPEED anmerken, "sondern habt Ihr nun auch die Lizenz zum Weiterlernen in der Hand!" Damit wiederholte der Segellehrer die Worte von seinem Prüfer, der Ihm vor langer Zeit das gleiche Dokument in die Hand gedrückt hatte.


Segeln ist der schönste Sport der Welt und so facettenreich wie wie kaum eine andere Sportart. Wissen über Wind und Wetter, Gezeiten, Material und Statik, Aero- und Hydrodynamik und nicht zuletzt Mannschaftsführung und Teambuilding machen das Segeln zur Herausforderung für Jedermann/frau.


Wir wünschen den neuen "Kapitänen" immer eine handbreit Wasser unterm Kiel.


GODSPEED!

Segeln aus Passion.



Das GODSPEED-Team rund um Mag. Thomas Laherstorfer wurde abermals für seine Erfolge geehrt und bei der Sportlerehrung der Stadt Gmunden mit Medaillen und Geschenken bedacht.


Gratulation dem Team:


Thomas Laherstofer

Peter Steinkogler

Oliver Hartl

Alexander Zinnburg

Anton Berner


Die mehrfachen Österr. Klassenmeister in der PLATU25-Klasse haben sich auch für nächstes Jahr die Teilnahme bei der Weltmeisterschaft in der Schweiz vorgenommen und wollen dort gute Figur machen.


GODSPEED

Segeln aus Passion



 

 

 

 

 

Erfolgreich bestanden haben alle Teilnehmer der heutigen Prüfung in Linz Ihre Theorieprüfung zum BFA - Binnenschein.

 

GODSPEED gratuliert ganz herzlich!

 

 

Mit großer Freude dürfen wir verkünden das wir heuer zum ersten mal auf der Bootsmesse in Tulln vertreten sind und freuen uns unser Ausbildungsprogramm 2016/17 dort vorstellen zu dürfen.

 

Seit Jänner haben wir unser Regattaschiff eine X41 OD in der Adria und werden unseren Törnplan präsentieren. Vom Ausbildungtörn bis hin zur Atlantiküberquerung dürfte für jeden das passende dabei sein.

 

Ermässigte Eintrittsbons über unser Kontaktformular 

 

Peter Steinkogler wird täglich um 13.00 mit Regatta Taktik Seminaren auf der Hauptbühne im Tagungszentrum Halle 3 zu hören sein.

 

Des weiteren dürfen wir unser neues "ALL IN ONE" Ausbildungskonzept vorstellen und mit der GODSPEED Sail Racing Academy die Teilnahme an den begehrtesten Regatten in der kommenden Saison bekanntgeben. 

 

Wir freuen uns auf euren Besuch! GODSPEED

 

 

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR BESTANDENEN PRÜFUNG!

 

 

WEISSE FLAGGE FÜR ALLE 8 TEILNEHMER DER GESTRIGEN FB2/3 PRÜFUNG IN WIEN.

Prüfungsreferent Mag. Friedrich Pohle war persönlich gekommen um den zukünftigen Skipperinen und Skippern die Prüfung anzunehmen.

 

Wir wünschen Euch auf diesem Wege alles erdenklich Gute und GODSPEED

Das ISAF-Sicherheitstraining ist nicht nur für wichtige Hochseeregatten ein Muss, sondern hilft JEDEM Skipper sich in Notsituationen richtig zu verhalten. Das richtige Einschätzen von Situationen und damit die richtigen Entscheidungen als Skipper / Crew zu treffen machen dieses Training eigentlich für JEDERMANN/FRAU zur Pflicht, um auf Notfälle vorbereitet zu sein.

 

Theorie- und Praxis zu Themen wie Verhalten im Notfall, Mann über Bord, Feuer an Bord mit Löschübung, Wetter, Schäden und Reparaturen, Praxistag mit theoretischen Einheiten zu Schwimmwesten und Rettungsmitteln, Rettungsinsel in der Praxis, Pyrotechnik in Theorie und Praxis, Kommunikation.

 

Als Coach dürfen wir Christian Kargl begrüßen.

 

Bei Interesse buche einfach hier im Shop!

 

 


GODSPEED beim "The Race" - 1000 Miles
"Malemok" Elan 450

Die im Vorfeld viel diskutierten 1000 Meilen - weil Luftlinie nur um die 770 - hatten es in der heurigen Erstauflage der Firma Pitter Yachtcharter durchaus in sich. Dieses Race ist in zwei Etappen geteilt. Biograd (CRO) -> Lefkas (GRE) und wieder retour, wobei jede dieser Etappen für uns ihre Eigenheiten hatte. War es bei der Hinfahrt der permanente Materialbruch, mit dem wir zu kämpfen hatten, so war es bei der Rückfahrt die (fast) permanente Windlosigkeit. 

In Biograd haben wir während den 3 Vorbereitungstagen trainiert und das Schiff in den Racemode versetzt. Wie so oft kommt man erst während dem Race drauf, was man besser alles noch getan hätte, bzw genauer...
Und diese Erkentniss lies auch diesesmal nicht lange auf sich warten. 
Nach ca 24 Stunden ging uns das Trinkwasser aus. Ursache dafür dürfte ein kaputter Tanksensor sein, mit dessen Hilfe wir das Schiff vor dem Start befüllten. Ein beeindruckender Wink des Himmels... keine halbe Stunde nach dieser Erkenntniss gab es einen 2-stündigen Wolkenbruch. Regenwasser aufsammeln und weiter gehts Richtung Lefkas. 

Wenig dannach hatten wir mit Tackline- und Fallbrüchen zu kämpfen. Nach 5 Gennaker-Bergemanövern, weil entweder Tackline oder Fall gebrochen (zuerst verabschiedete sich immer der Schäkel, dannach die Pahlsteks, mit welchen wir die gebrochenen Schäkel ersetzten), waren wir in unserer Segelwahl schon sehr beeinträchtigt. Da wir kein Topfall mehr zur Verfügung hatten, konnten wir weder unseren großen Gennaker, noch unseren Code0 setzen. Auch hier wieder ein Wink des Himmels: Der Wind frische auf auf Halbwind und wir konnten auch mit dem kleinen Gennaker einen Boatspeed von bis zu 15 Knoten erreichen. 
Bis Korfu, dann wars aus. Für die restlichen knapp 70 Meilen brauchten wir dann doch noch 24 Stunden. 
4. Boot im Ziel, berechnet 6. Platz.

In Lefkas angekommen gab es ein sehr nettes Empfangskomitee von der Firma Pitter mit Brettljause und Ouzo. Die restlichen "freien" Tage verbrachten wir mit Reparaturarbeiten, Inselbesichtigung und Wäschewaschen. 

Perfekter Start zur zweiten Wettfahrt! In Führung liegend verabschiedete sich allerdings eine halbe Stunde nach dem Start das neu eingefädelte Großfall. Nach einer Stunde herumfädeln im Masttop konnten wir wieder auf Kurs gehen. Der nötige Wind, welcher uns über Nacht ins frischere Windgebiet richtung West bringen sollte war dann aber leider schon zu schwach, so entschieden wir uns für einen Schlag richtung Nord. Als wir am Nachmittag des darauffolgenden Tages zwischendurch wieder die Führung übernahmen sahs nicht so schlecht aus. Hätten wir in den darauffolgenden 48 Stunden mehr als 16 Stunden Wind gehabt, hätten wir diese Führung vielleicht verteidigen oder sogar ausbauen können. So sind aber alle westlichen Schiffe vorgefahren. 

In den letzten 12 Stunden wurden wir dafür mit Wind und Wetter verwöhnt. Wind bis 38kn, Windhosen und Wellen, welche man normalerweise nur beim Round Palagruza Race erwarten darf. Mit Spitzengeschwindigkeiten von um die 19kn Boatspeed konnten wir noch etwas aufholen und sowohl den Klassensieg als auch den 5. Gesamtplatz sichern. Ein Großteil der Flotte musste leider in der Nacht von Donnerstag auf Freitag den Motor starten und den Rückweg unter Maschine antreten da sie sonst das Zeitlimit nicht geschafft hätten. 

Herzliche Gratulation auch an die beiden Teams von Sail4One! 
Sie holten sich in der Einheitsklasse Bavaria 40s den Doppelsieg...
1. Platz S4O Racing I - Schweiger Berndt
2. Platz S4O Racing II - Bernd Nawrata

Wir blicken auf eine Erfolg- und vor allem Erfahrungsreiche Regatta zurück. 
Auf der Malemok ist in diesen beiden Wochen ein sehr gutes Team zusammengewachsen, welches beim Kornaticup 2016 die nächste Herausforderung annehmen wird. Mal sehen wie sich unser Racer auf der Kurzstrecke macht... 

Das Team der Malemok - Elan 450 
Martin Dirks - NED
Peter Steinkogler - AUT
David Höllinger - AUT
Gerhard Pils - AUT
Philipp Stampfl - AUT
Johannes Hamminger - AUT
Oliver Petrina - GER
Ross Lewry - GBR

GODSPEED!!!!

(Bericht von DAVID HÖLLINGER)


 

HOFBAUER CUP 2016

 

Auf Grund der regen Anfragen haben wir uns entschlossen, im Rahmen der GODSPEED SAIL RACING ACADEMY beim Hofbauer Cup 2016 ein 3. GODSPEED-Team ins Rennen zu schicken.

 

Gesegelt wird von 20.-24. April in der Einheitsklasse ELAN 350 vor Portoroze (Slowenien).

 

Anfragen per Mail an office@godspeed.at

 

Nach der ersten Saison der GODSPEED SRA können wir schon auf

etliche Erfolge zurückblicken.

RPC 2015                                                    Doppelsieg
Hofbauercup 2015                                      2. Platz
H-Boot Staatsmeisterschaft                       1. Platz
Kornaticup 2015                                         1. Platz
Business Cup 2015                                     1. Platz
Österr. Meisterschaft Platu 25                   1. Platz

Österreichische Hochseemeisterschaft      7., 14. und 16. Platz
1000 Meilen Race                                        Gruppensieg

Möchtest du dein Regattawissen verbessern oder einfach einmal Regattaluft schnuppern

bist du bei uns GOLDrichtig!

Für die Saison 2016 haben wir vorerst folgende Regattateilnahmen fixiert.

Round Palagruza Cannonball           2 Schiffe am Start  - ausgebucht

Businesssprint                                  1 Schiff am Start    - ausgebucht
Hofbauercup                                     2 Schiffe am Start  - 3 freie Kojen

Alpe Adria Sailing Week                   1 Schiff am Start    - 7 freie Kojen

Kornaticup                                        2 Schiffe am Start  - 4 freie Kojen

Businesscup                                      2 Schiffe am Start  - 7 freie Kojen

Rolex Giralia Cup                              1 Schiff am Start    - 6 freie Kojen
Normandierace (Channel Islands)   1 Schiff am Start    - ausgebucht
Hochseestaatsmeisterschaft            2 Schiffe am Start  - 7 freie Kojen

Rolex Middle Sea Race                      1 Schiff am Start    - 3 freie Kojen

ARC - Atlantic Rally for Cruisers       1 Schiff am Start    - 4 freie Kojen

Hast du Interesse, gemeinsam mit einem unserer GODSPEED Coaches an einer dieser Regatten teilzunehmen oder planst du mit deiner Crew an einer nicht genannten Regatta teilzunehmen und möchtest dabei professionelle Untertützung?

 

Buchen im Shop oder Anfrage an office@godspeed.at!

 

 

 

 

Das erste Kurswochenende zum "FB2 Privatkurs" in Wien wurde erfolgreich abgehalten und bei bester Verpflegung wurde ordentlich für die am kommenden Wochenende stattfindende FB2 Theorieprüfung gelernt.

 

Gerne könnt Ihr Euren individuellen Privatkurs über unsere Kontaktformular oder office@godspeed.at anfragen. 

 

GODSPEED

 

Mit knapp 60 Scheinen im FB 2 und FB 3 Bereich in ganz Österreich schließt die GODSPEED ihre Theorieausbildung der Wintersaison (2014-2015) erfolgreich ab!

 

JETZT GEHTS AB ANS MEHR!!! Training - Regatta - Training - Regatta - Training - ....

 

Die Trainer uns Ausbilder Peter Steinkogler und David Höllinger freuen sich über 100% Prüfungserfolg in Linz, 2 x Wien, Graz und Salzburg  und gratulieren allen Teilnehmern zur bestanden Prüfung.

 

Nun Startet die GODSPEED Seil Racing Academy mit vier der Top Regatten in der Adria während die Vorbereitungen für das GODSPEED Segelfetival am 9.Mai auf Hochtouren laufen.

 

Auch am Traunsee starten wir diese Woche mit der BFA-Binnen Ausbildung und freuen uns unseren Kunden zwanzig BFA-Binnen Termine anbieten zu dürfen.

 

DANKE für Euer Vertrauen in die GODSPEED Segelausbildung!!!


Ausgezeichnete Bedingungen herrschen in Biograd na Moru wo GODSPEED Chef Sail Instruktor Peter Steinkogler die beiden Teams von sail4one mit den Skippern Christian Pfann und Bernd Nawrata trainiert.


Gesegelt wird auf einer Bavaria 40cs in der Einheitsklasse.


Bei Sonnenschein und guten Windverhältnissen können die Teams Ihre Manöver perfektionieren und einer erfolgreichen Regatta steht nichts im Wege.


Auch unser GODSPEED Trainer David Höllinger wird mit seiner Crew GODSPEED The next Generation am Start sein.


Wir wünschen allen Teams viel Erfolg! GODSPEED


Sail4one Racing I gewinnt den RPC 2015 in der 40CS Klasse in Rekordzeit.


In der Gesamtwertung erkämpft Sail4one Racing I den 3. Platz hinter zwei Match42!



GODSPEED

PLATZ 1 Sail4one Racing I - Sieger des RPC 2015 in der Bavaria 40CS Klasse                 PLATZ 2 Vamos - Zweitplatzierte in der Bavaria 40CS Klasse 

 

Eine erfolgreiche Regattawoche ist beendet! Auf geht´s zum Hofbauercup nach Portoroze! Die Godspeed Sail Racing Academy startet dort am Samstag für das erste Training mit GODSPEED Peter Steinkogler!


http://www.godspeed.at/sail-racing-academy/

 

1.GODSPEED SAILRACING ACADEMY BEIM HOFBAUER CUP

 

Sehr guter Auftakt der GODSPEED Sail Racing Academy.

 

Aus einer absolut neu zusammengewürfelten Crew wurde von Trainer Peter Steinkogler  in 3 Tagen ein Regattateam geformt.


Die einzelnen Crewmitglieder, bestehend aus teilweise Regattaneulingen, welche noch nie eine Regatta bestritten hatten, wurden auf Ihre spezifischen Positionen eingeschult und anschließend wurde ein optimierendes Manövertraining absolviert.


Der Erfolg wurde dann auch in der anschließenden Regatta, dem Hofbauer Cup honoriert.

So konnte sich das GODSPEED Sail-Racing-Academy Team gleich hinter dem Profiteam vom Polizeisportverein

an 2. Stelle in der Gesamtklasse platzieren. 

 

 

Gratulation und GODSPEED!!


Die Teilnehmer auf dem Foto sind:

- Willy Aigelsreiter

- Veronika Siegl

- Astrid Rott

- Josef Zierler

- Herbert Neustifter

- Peter Steinkogler


Nach dem Motto - ÜBUNG MACHT DEN MEISTER - bietet GODSPEED nicht nur die GODSPEED Sail Racing Academy als Ausbildungs- und Regattaplattform an, sondern auch jede Menge Trainings.

 

- INDIVIDUELLE TRAININGS / PERSONAL COACHING

- GRUPPENTRAININGS / TEAM TRAINING

- VORTRÄGE

- GODSPEED SAIL RACING ACADEMY (Training inkl. Teilname an Regatten)


GODSPEED MACHT DIE ZUKÜNFTIGEN MEISTER!! ;-)






Wir freuen uns sehr beim ersten BFA-Binnenkurs 2015 am Traunsee die weisse Flagge hissen zu dürfen und gratulieren unseren Kandidaten zur bestandenen Prüfung am Sonntag den 3.Mai 2015 in Ebensee.


Trotz Regen und eisigen Temperaturen waren die neuen Skipper/inen Top Motiviert und wir wünschen auf diesem Weg alles Gute für die bevorstehende Segelsaison.


Für alle die Lust und Laune haben von unseren GODSPEED Profis den Segelsport zu erlernen der nächste BFA-Binnen Kurs startet am Donnerstag den 14.Mai in Ebensee.


Alle weiteren Termine findet Ihr unter Kurse & Ausbildungen.


GODSPEED


Mit einem Kanonenschuss eröffnete Peter Steinkogler das diesjährige GODSPEED SEGELFESTIVAL bei dem das SEGELN und das FEIERN groß geschrieben wird. Nicht weniger als 54 Segelyachten aus allen Segelclubs des Traunsees aber auch viele Segler angereist aus Nah und Fern nahmen an diesem Festival teil.

Das Erfolgskonzept, erdacht und umgesetzt von der Regattasegelschule GODSPEED, hat ganz offensichtlich mit Unterstützung der Sponsoren (Schloss Eggenberg, Puma, Varena, Seehotel Schwan, Stadt Gmunden, profs und Trachten Reingruber) den Nerv der Segler getroffen. 

"Es sind nicht nur die vielen attraktiven Preise, sondern auch die einfache und unkomplizierte, freundschaftliche Art und Weise, wie wir die Regatta und das Rahmenprogramm gestalten," meint GODSPEED-Chef Peter Steinkogler. Vom Frühschoppen bei der Registrierung, einem Shuttleservice am Wasser zu den Booten, einer einfachen Regatta mit anschließender Pastaparty und gemütlichen Beisammensein am Abend: Das ist das Erfolgskonzept des Segelfestivals.

Die Startlinie quer über die Gmundner Bucht, die anschließende Langstrecke und das Eggenberger "Silverbottle" beim Überqueren der Ziellinie sind schon im 2. Jahr des GODSPEED Segelfestivals fixer Bestandteil geworden. Nachstehend findet Ihr die gesamten Ergebnislisten zum Download!

GODSPEED

 



 

54 Yachten beim GODSPEED Segelfestival (Foto: Helga Nagl)
54 Yachten beim GODSPEED Segelfestival (Foto: Helga Nagl)
Hier einer der perfekten Starts des GODSPEED Teams (AUT 1) am Weg zum Staatsmeistertitel 2015
Hier einer der perfekten Starts des GODSPEED Teams (AUT 1) am Weg zum Staatsmeistertitel 2015

Eine wirklich spannende Staatsmeisterschaft lieferte sich der Infight zwischen dem GODSPEED Team (Widhalm, Widhalm, Steinkogler, Steinkogler) und der Crew vom SCA (Deimling, Lobmayr, Reisinger).

Während das GODSPEED Team einen perfekten 1. Tag mit 2 Tagessiegen hinlegte, so war das Team Deimling trotzdem immer punktemäßig knapp im Verfolgerpack und übernahm sogar die Führung nach 6 Wettfahrten im internen Duell um den Staatsmeistertitel.

Als dann auch noch Taktiker und Großtrimmer Peter Steinkogler einen Tag früher abreisen musste (Training zum RENAULT BUSINESS CUP in Biograd) fand man dann aber einen vollwertigen Ersatzmann - nämlich den Burder von Peter und ebenfalls mehrfachen Staatsmeister Andreas Steinkogler, der das GODSPEED Team unterstützte.

Mit einem 1. und 3. Platz in den beiden letzten Wettfahrten machte dann das GODSPEED Team den Staatsmeistertitel klar und holte sich die goldene Staatsmeistermedaille vor dem Team aus dem SCA.


"Das GODSPEED Training im Frühjahr hat sich wirklich bezahlt gemacht," so Kurti Widhalm, ebenfalls mehrfacher Staatsmeister am H-Boot, der dieses Mal das GODSPEED H-Boot zum Sieg steuerte.


Peter Steinkogler durfte sich dann schon beim Training vor Biograd über ein SMS mit der "Frohen Bootschaft" zum diesjährigen Staatsmeistertitel freuen.


GODSPEED

 

Das erste Mal im Jahr "Regatta-Luft" schnuppern!

GODSPEED nimmt am Hofbauer Cup teil! Yacht ist gebucht Crew fast komplett.

 

Unter Anleitung von Trainer Peter Steinkogler wird in der Einheitsklasse (Elan 350) 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn trainiert, um dann mit diesem Team an der Regatta teilzunehmen.

Sei mit dabei und lerne unter professioneller Anleitung, auf was es im Regattasegeln ankommt.

 

  • Details findest Du hier.
  • Nur noch 1 Plätz frei!
  • Anmeldung einfach per E-Mail hier

Diese Großsegler, auch sogenannte Windjammern, wurden immer schneller gebaut. Der Sinn dahinter war: Erstes Schiff in Europa zu sein. Dadurch konnte man die besten Preise am Markt erzielen.

Der nautische Gruß "GODSPEED" bezeichnete somit nicht nur eine schnelle, sondern auch eine sichere Überfahrt über große Distanzen.

Wer eine genauere englische Definition haben möchte, findet sie hier.

 

Michael Burgstaller (Meteorologe)

 

Woher der Wind weht? … „Meteorologists do it with models“ … nach diesem Motto analysiert er Wetterkarten und Wetterdaten, bevor er ablegt. Nach seinem Studium der Meteorologie in Innsbruck kehrte er wieder an den Traunsee zurück und verbringt dort vorwiegend in den Sommermonaten seine Zeit auf dem Wasser. Sein Wissen über das Wetter und den Wind kommt ihm sowohl bei Regatten als auch beim Urlaubstörn-Segeln sehr zu Gute.

Diese Kombination vermittelt „Mike“ in seinen Wetterseminaren mit viel Humor und praktischen Beispielen und steht auch als meteorologische Törn- und Regattabegleitung zur Verfügung. Speziell im Bereich des Wetterroutings vermittelt er das Verständnis zum richtigen Einsatz dieser „Helferlein“.

 

Dr.Harald K. Widhalm  (3-facher Staatsmeister, mehrfacher Vize-Staatsmeister, sowie mehrfacher Landesmeister in der H-Boot Klasse)

Unfallchirurg, Sport-Mediziner, sowie begeisterter Sportler.

 

Meine Arbeitsstätte ist die Universitätsklinik für Unfallchirurgie in Wien, wo ich am Zentrum für Gelenks- und Knorpelschäden arbeite, Mitglied des Sport-Teams bin, und aus diesem Grund, neben schwerst verletzten Patienten, vielfach Patienten mit Sportverletzungen behandle und operiere. Da ich selbst Erfahrungen mit Spitzensport gemacht habe, ist die Synergie zwischen eigenständiger sportlicher Ausübung und medizinscher Therapie geradezu perfekt.

Neben dem Segeln, bin ich leidenschaftlicher Schifahrer, sowie Tennis-Spieler. Auf Grund meiner Ausbildung und der Expertise mit Spitzensport, sollte es möglich sein, die Gold-Mannschaft des Godspeed-Teams nach bestmöglichen Gewissen und Erfahrung, sowie auf Grund von medizinsch neuesten Erkenntnissen optimal zu betreuen und zu behandeln. In diesem Sinne, wünsche ich dem Team einen souveränen Start, bestmögliche Voraussetzungen, und hoffentlich dies alles, verletzungsfrei.

 

Stephan Koller
Stephan Koller

Stephan Koller (Konstrukteur)

 

Dass das Segeln zum Hobby und später auch zum Beruf werden sollte, wurde ihm schon in die Wiege gelegt. Schon im Kindesalter verbrachte Stephan viel Zeit am Boot. Das Interesse am Segelsport wuchs und so auch die Erfahrung. Zum einen durch die Teilnahme an verschiedenen Regatten wie die RPC, das Rolex Middle Sea Race oder die IMS 600 WM, zum anderen durch Segeltörns in der Adria, dem Atlantik und der Ostsee. Auch das Segeln auf den Binnenseen kam dabei nie zu kurz.

 

Die Leidenschaft sollte zum Beruf werden. Durch sein Schiffbaustudium und diverse Praktika in renommierten Design-Büros und Werften konnte er fundiertes Wissen in verschiedensten Bereichen aufbauen.

Bauteilauslegungen und Konstruktionen durch 3D-Visualisierungen und Refitkonzepte an verschiedenen Projekten wurden und werden mit Begeisterung erarbeitet –  für Hochseeyacht oder Jolle.

GODSPEED Trainer Peter Steinkogler: "Der 1. am Wasser ist der 1. im Ziel!"
GODSPEED Trainer Peter Steinkogler: "Der 1. am Wasser ist der 1. im Ziel!"

Ein komprimiertes Aufbautraining für START & UPWIND wurde die letzten  Tage (23.-25.April) vor Biograd und vor einer der größten Adriaregatten dem Kornaticup absolviert.

Sehr gutes Feedback von den Teams und eine deutliche Leistungssteigerung  bei Manövern und Speed war der Output dafür. Danke für die Teilnahme und viel Erfolg beim Kornati-Cup.

 

Das 2. Modul DOWNWIND & FINISH gibt's übrigens 3 Tage vor dem Business Cup und ist hier oder über die Webseite von Pitter-Yachtcharter zu buchen. Wir freuen uns auf die Teilnahme!

 

All the very best and GODSPEED!!!

Thomas Tschepen (Personal Coach)

 

Der mehrfache österreichische Staatsmeister in Leichtathletik (Speerwurf, Sprint) und Personal-Fitness-Coach macht es sich zur Aufgabe Menschen auf ihrem Weg zu körperlichen und mentalen Höchstleistungen zu betreuen und zu begleiten.

Trainingspläne werden individuell auf jede Person und deren Aufgabengebiet an Bord angepasst. "Dieses Training ist mir jeden einzelnen Cent wert. Nur so konnte ich bei Manövern explosionsartig meine Energie freisetzen oder über lange Zeit meine Konzentration auf einem hohen Level halten!" So ein zufriedener Kunde von Thomas.

Durch mehr als fünfzehn Jahren im Leistungssport greift er auf ein fundiertes praxisbezogenes Wissen zurück.

Unser "Tschepi" ist außerdem ein profunder Kenner was Bootstechnik und Bootsmotoren betrifft, hat dsbzgl. etliche Ausbildungen absolviert und ist ihr Ansprechpartner wenn ihr Boot einmal „ mucken“ macht oder in neuem Glanz erstrahlen soll.

 

  • März 2013 – GODSPEED wird gegründet und geht online 
  • Ehrung für den 4.Platz bei der Platu25-WM auf der Bootsmesse in Tulln
  • GODSPEED stellt ein Team für die AUSTRIAN MATCH RACE TOUR
  • Ehrung für den Landesmeistertitel von Sportlandesrat KommR Viktor Sigl
  • STARTERLAUBNIS FÜR DAS FASTNET RACE WIRD ERTEILT
  • GODSPEED stellt ein Team für das ROLEX FASTNET RACE, eine der berühmtesten Langstreckenregatten der Welt!
  • Training für die Lasersegler des UYCTs durch Peter Steinkogler
  • SIEG beim Gebirgsseglercup mit David Höllinger
  • SIEG bei der RPC gemeinsam mit der Crew von SAIL4ONE (David Höllinger)
  • GC32 – Weltpremiere und GODSPEED mit dabei an Bord.  Peter Steinkogler am Boot des TEAM AUSTRIA. GODSPEED Trainer Thomas Tschepen segelt mit der Proficrew rund um Adam Minoprio zum Sieg.
  • GODSPEED-Meteorologe Mike Burgstaller gemeinsam mit David Höllinger gewinnt den Kornaticup
  • Training des H-Boot Teams rund um Andreas Steffl mit Teilnahme an der Schwerpunktregatta in Traunkirchen(Einzelplatzierungen 1., 2., und 7. Platz)
  • Ladies Day bei GODSPEED – Segeln am Traunsee mit einen Damenteam rund um Astrid Rott
  • Teilnahme an der H-Boot-Regatta Gadasee Alpencup
  • Training und Teilnahme am ROLEX FASTNET RACE – ein unglaubliches Erlebnis!
  • Peter Steinkogler wird von den OÖ.Nachrichten zum OÖ. des Tages gekürt
  • Peter Steinkogler leitet die BMW-SAIL-RACING-ACADEMY in Portoroz
  • Training und Teilnahme an der Österr. Hochseemeisterschaft in Biograd
  • Im Herbst ist Ausbildungszeit und rund 40 Kandidaten werden von GODSPEED für die Fahrtenbereiche FB2 und FB3 ausgebildet.
  • Seminare und Vorträge über Regattasegeln, Meteorologie und Fastnet österreichweit.

 

DANKE, DASS IHR MIT DABEI SEID!

DANKE FÜR EUER VERTRAUEN UND EURE FREUNDSCHAFT!

GODSPEED

 

......UND JETZT: AUF ZU NEUEN TATEN!!!!

SEGLER BRAUCHT DAS LAND!

Sieg beim RPC mit GODSPEED-Meteorologen Mike Burgstaller und sensationelle Leistung des 2-Mann-Teams Martin Hartl und Harald Wolf im Race-Modus DOUBLE-HANDED!! (v.l.n.r. Peter Steinkogler, Martin Hartl, Harald Wolf, Mike Burgstaller, David Höllinger)
Sieg beim RPC mit GODSPEED-Meteorologen Mike Burgstaller und sensationelle Leistung des 2-Mann-Teams Martin Hartl und Harald Wolf im Race-Modus DOUBLE-HANDED!! (v.l.n.r. Peter Steinkogler, Martin Hartl, Harald Wolf, Mike Burgstaller, David Höllinger)

 

Wenn Veranstalter Ronnie Zeiler zur RPC (Round Palagruza Cannonball) ruft, sind die meisten Yachten im One-Design ausgebucht. 20 Teams in der Bavaria 40CS und 9 Teams auf der Bavaria 42match waren angetreten, um sich den Herausforderungen einer Langstreckenregatta über knappe 400 Seemeilen zu stellen. 

Sensationell dabei war der Antritt von Martin Hartl und Harald Wolf, welche diese Strapazen im DOUBLE-HANDED-Modus auf sich nahmen. Um so erstaunlicher, dass sie auch lange Zeit angeführt hatten und nur zu zweit gegen Gegner, Müdigkeit und Manöver, welche großteils alleine durchgeführt werden mussten anzukämpfen hatten. Gratulation von Seiten GODSPEED zu dieser Leistung.

Sensationell auch Mike Burgstaller, der als GODSPEED-Meteorologe die richtigen Inputs an sein Team weiter geben konnte und damit einen großen Teil zum Sieg der Mannschaft beitragen konnte. Gratulation an das Team rund um Raimund Reissner!

Gepflegte Atmosphäre in den Seminarräumen von Alland
Gepflegte Atmosphäre in den Seminarräumen von Alland

Ein weiterer Seefahrtskurs für den Fahrtenbereich 2 & 3 ist abgeschlossen. Alle Kandidaten können sich über die bestandene Prüfung freuen. Die Ausbildung des ÖSV's zählt seit Jahrzenten zu den besten Ausbildungen österreichweit.

GRATULATION AN DIE KANDIDATEN.

Peter Steinkogler und David Höllinger - beide mehrfache Sieger der österr. Langstreckenregatta Round-Palagruza (www.roundpalagruza.org) trainieren wieder die Segler vor diese beliebten Regatta in der Adria. 

Allen voran das Team von SAIL4ONE Racing (die Vorjahres-Sieger), welche dieses Jahr mit 2 Teams an den Start gehen.

Good winds and GODSPEED!

Alle Kandidaten haben heute betanden! GRATULATION
WEISSE FLAGE beim Prüfungtörn
Vergangene Woche fand in der Hotel Post in Traunkirchen der Startschuss für die diesjährige Allianz Traunsee Woche mit den jährlichen Treffen der Segelclubs am Traunsee und der Veranstalter statt.
 
Als absolute Neuerung wurde den Segelclubs von Peter Steinkogler das GODSPEED SEGELFESTIVAL am Traunsee vorgestellt, das am 24. Mai stattfindet und die „verlängerte“ Allianz Traunsee Woche eröffnet. Nach den Mottos „Feste feiern“, „Viele Sieger machen“, „Einigkeit & Freundschaft“ pflegen, wird eine gemeinsame lange Wettfahrt mit Spaßfaktor ausgetragen. Nach dem Vorbild der Centomiglia, der Bole de Ore oder der Barcolana soll am Traunsee ein alljährliches neues Highlight entstehen. „Im ersten Jahr sollen rund 50 Boote an den Start gehen“, so das Ziel von Initiator Peter Steinkogler. Gefeiert wird am Gmundner Stadtplatz beim Hotel Schwan. Ausrichter ist der ASKÖ Gmunden Segeln.      
WIR FREUEN UNS AUF ZAHLREICHE TEILNAHME

Wieder haben 6 Kandidaten (2.Mai) die Prüfung erfolgreich zum Küstenschein für Segel- und Motoryachten absolviert.

Großes Lob dabei kam vom ÖSV-Prüfer Ing. Manfred Stelzl, der die Ausbildung der Seefahrtsschule GODSPEED zu einer der besten Österreichs zählte.

 

Die Sicherheit auf See ist eine der obersten Gebote und deshalb legt auch GODSPEED großen Wert auf eine umfassende Ausbildung. So wird dabei nicht nur der prüfungsrelevante Lehrstoff des ÖSV's studiert, sondern auch Themen aufgegriffen, welche speziell die Sicherheit auf See auch erhöhen.

 

Herzlichste Gratulation zur bestandene Prüfung an die Kandidaten und auch dazu, sich für eine solide und fundierte Ausbildung entschieden zu haben.

 

GODSPEED

 

Großer Andrang herrschte beim Gmundner Kurs der GODSPEED für den FB2/3-Schein im Seehotel Schwan. "Ein Beweis dafür, dass Segeln gerade in unserer Region groß geschrieben wird," so Trainer und Segelschulleiter Peter Steinkogler.

 

Insgesamt 17 Teilnehmer aus Gmunden und Umgebung erlernten die terrestrische Navigation und den Umgang mit Seekarte und Navigationsbesteck.

 

Großen Jubel gab es dann am Samstag 15.2.2014, als die drei angereisten Segelverbands-Prüfer verkündeten, dass alle bestanden haben. Lob und Anerkennung für die gute Ausbildung der Kandidaten erhielt auch die Seefahrtsschule GODSPEED.

 

Auch von unserer Seite HERZLICHE GRATULATION ALLEN KANDIDATEN!!

 

Wunderschönes wolkenloses Wetter, Frühschoppen und Wind sind bestellt!
Heute ist das GODSPEED Segelfestival und wir freuen uns riesig über jeden Teilnehmer! Wunderschönes wolkenloses Wetter, Frühschoppen beim "Schwan-Wirt" und Wind sind bestellt! Wir freuen uns auf Euch!!! (Foto: Ralph Fischbacher; Segelyacht GODSPEED ;)
Über ein volles Haus freute sich der CASCARUDA YACHT CLUB so wie GODSPEED Peter Steinkogler, der einen Taktikvortrag zum Besten gab.
Über ein volles Haus freute sich der CASCARUDA YACHT CLUB so wie GODSPEED Peter Steinkogler, der einen Taktikvortrag zum Besten gab.

Die GODSPEED SAIL RACING ACADEMY ist ins Leben gerufen! Sie ermöglicht Seglern, welche

 

- vielleicht noch keiner kompletten Regattacrew angehören

- die Ihre Kenntnisse am Regattasegeln verbessern wollen

- mit einem professionellen Trainer an einer Regatta teilnehmen wollen

 

die Teilnahme an ausgewählten Regatten.

 

Und so läuft's ab:

 

1. Du wählst eine Regatta aus, die Dir zusagt und wo Du Teammitglied sein möchtest.
    (Termine und Veranstaltungen dazu findest du hier!)

2. GODSPEED chartert eine Segelyacht, meldet bei der jeweiligen Veranstaltung und übernimmt die Organisation.

3. Das so zusammengestellte Team absolviert ein 2-tägiges Training und nimmt in dieser Konstellation dann auch
    an der Regatta teil.

 

Einen genauen Ablauf, Kosten und die vorgesehenen Regatten findest Du hier.

 

VIEL SPASS BEIM REGATTIEREN wünscht EURER GODSPEED Team!!!

Peter Steinkogler mit einem 2-Stündigen Vortrag über Tipps und Tricks beim Bojenrunden
Peter Steinkogler mit einem 2-Stündigen Vortrag über Tipps und Tricks beim Bojenrunden

Das der OSC-Grödig nicht nur ein aktiver Club ist, sondern auch ein Verein mit vielen Seglern, welche in Ihrem Hobby weiterkommen wollen, bewies gestern ein voll besetzter Kurs beim Hotel Untersberg.

Clubmitglieder, Freunde, Regattasegler und die, die es noch werden wollen sorgten für eine interessierte Zuhörerschaft.

Der GODSPEED-Kurs "Make the Mark" - Bojenrunden perfektionieren wurde von Peter Steinkogler vorgetragen und fand richtig Anklang in der Zuhörerschaft.

 

Anmerkung:

Diese Vortrag kann natürlich auch von jedem anderen Club gebucht werden und wir freuen uns über Euer Interesse. Hier geht's zur Anfrage.

Download
Make the Mark
Inhalt des Vortrags
MAKE THE MARK.pdf
Adobe Acrobat Dokument 87.7 KB
v.l.n.r. Thomas Richter, Harald Hölzl, Peter Steinkogler, Gerhard Pils, Rainer Matiasek, Gottfried Pössl (Sponsor), Gert Schmidleitner (WFL)
v.l.n.r. Thomas Richter, Harald Hölzl, Peter Steinkogler, Gerhard Pils, Rainer Matiasek, Gottfried Pössl (Sponsor), Gert Schmidleitner (WFL)

Mit einem Vorsprung von 6 Seemeilen gewann das Team rund um Gerhard Pils die 24 Stunden Regatta vom UYCAs! Dabei wurden auch sämtliche Rekorde neu nach oben justiert und sogar die 100-Seemeilen-Marke!!

GODSPEEEEEEED !!

Peter Steinkogler hält am kommenden Freitag um 19:30 Uhr im Hotel Untersberg beim OSC-Grödig einen Vortrag, wie man Bojen optimal rundet. Genauere Details zum Vortrag selbst findet man unter nachstehendem Download.

 

 

Anmeldungen mittels E-Mail hier oder direkt an Hrn. Harald Wolf unter nachstehender E-Mail-Adresse: harald.wolf@oscg.at

Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt € 20,--.

GODSPEED Peter Steinkogler beim Manövervortrag
GODSPEED Peter Steinkogler beim Manövervortrag

Vor knapp 30 H-Boot- und h26-Seglern hielt die GODSPEED am vergangenen Wochenende (3.&4.Mai) ein Training ab. Die Theorieeinheit am Freitag Abend ergab so manches Aha-Erlebnis und baute Verständnis dafür auf, was am Samstag dann am Wasser trainiert wurde.

 

Weder Regen noch Kälte konnten die H-Boot- & h26-Segler abhalten und bei guten 10 Knoten Wind konnte man Manöver und anschließend rund 15 Starts üben.

 

GODSPEED in die neue Saison!!!

BMW legt nicht nur Wert auf höchste Qualität und Sportlichkeit bei der Autoherstellung, sondern auch bei allen Programmen und Events, welche unter dem BMW-Logo veranstaltet werden.

Die BMW-Sail Racing Academy ist eines der erfolgreichsten Schulungsprogramme, wo BMW sein Engagement zum Segelsport unterstreicht. 


GODSPEED ist in diesem Projekt Partner von BMW und übernimmt, die Ausbildung und Organisation für den Offshore-Bereich in Porotoroze. Damit reiht sich auch GODSPEED neben Americas-Cup-Agenturen und Ausbildern wie Roberto Ferrarese (Americas-Cup-Taktiker und 3facher Weltmeister) ein.

Dass hier höchste Qualitätsansprüche am Ausbildungs- und Sicherheitssektor den Seglern vor Ort geboten werden, versteht sich von selbst. "Wir sind richtig Stolz, dass wir dieses Projekt für BMW betreuen dürfen", meint GODSPEED-Chef Peter Steinkogler "und damit reihen wir uns auch international unter den besten Regatta- und Segelschulen ein!"

Das Team rund um Dr. Gerhard Pils gewinnt den Austrorent Grand Prix am 5. Juli 2014 im UYCAs. Mit im Team Peter Steinkogler.

In Zusammenarbeit mit profs wurde dieses Jahr zum ersten mal das GODSPEED Segelfestival am Gmundner Stadtplatz umgesetzt.

Ganz nach dem Motto des Events „Von Seglern für Segler“ und in Anlehnung an die wohl größte Segelregatta der Welt (Barcolana in Triest)

stand hier das Feiern und die Freude am Segeln im Vordergrund.

 

Exakt 100 Segler auf 35 Booten fanden sich dann bei wunderschönem Wetter vorerst auf der neuen Terrasse im Hotel Schwan zum

Frühschoppen ein. Ganz nach Tradition der internationalen Segelgroßveranstaltungen eröffnete die Veranstaltung dann das 

Regiment von Gmunden mit Salutschüssen.

 

Auf der Startlinie quer über die gesamte Gmundner Bucht zwischen Schloss Orth und der Steganlage des AGS patrollierten dann die Startboote

und bei besten Windbedingungen wurde dann das Feld durch einen Kanonenschuss von Wettfahrtleiter Johannes Kienesberger auf den Kurs gesandt.

 

Nach einer knappen Stunde gesegelter Zeit holte sich dann auch das Americas-Cup-Team Luna Rossa das „Blaue Band“ oder besser gesagt „Den GOLDENEN ADLER!“

Erst eine ½ Stunde später, dafür aber ohne Tragflügel, überquerte die UFO28 von Thomas Tschepen die Ziellinie als 2. Yacht.

 

Sieger in insgesamt 8 verschiedenen Kategorien wurden bei der anschließenden Pastaparty und Siegerehrung dann honoriert. Aber nicht genug der Preise. In einer Tombola wurden an alle Teilnehmer dann noch Sponsoren-Preise im Wert von weit über 10.000 € weitergegeben.

 

BMW allen voran sponserte dabei nicht nur ein Wochenende mit einem BMW und damit Freude am Fahren, sondern auch 2 Tickets zur BMW-SAIL-RACING-ACADEMY im Wert von je € 1.100,--, wobei hier exklusive Segel-Ausbildung mit exklusiver Unterbringung groß geschrieben wird.

 

Über diese Tickets freute sich ganz besonders der Gesamtsieger nach ÖSV-Yardstick, Hr. Alexander Knoll (extra aus Deutschland dafür angereist) verstärkt durch den GODSPEED „Fastneter“ Christian Viertl aus Graz.

Also auch hier zum ersten Auftakt sogar eine deutsch-österreichischer gemeinsamer Sieg!

 

Außergewöhnlich gut kam aber die Bierspende von Hubert Stöhr aus Schloss Eggenberg an, der nicht nur den Frühschoppen mit Freibier ausstattete sondern jedem Boot noch nach dem Zieldurchgang eine „Silverbottle“ pro Crewmitglied vergönnte. Kleines aber feines Detail am Rande war, das die Eggenberg Silverbottle von unseren mit dem brandneuen Traunsee Wochen Dirndl ausgestatteten Dirndln Heike und Kathi am Wasser direkt vom Coachboot aus übergeben wurden.

 

„WIR SIND ABER SOWAS VON DABEI IM NÄCHSTES JAHR!“ war wohl der schönste Dank von den Seglern an die Organisatoren und GODSPEED Chef Peter Steinkogler freute sich über den gelungenen Auftakt und bedankt sich bei allen Mitwirkenden. 

 

Die frisch gebackenen Yacht Master Offshore mit RYA Instructor Heinz Ressl.                             (v.l.n.r. David Höllinger, Verena Diethelm, Heinz Ressl, Peter Steinkogler)
Die frisch gebackenen Yacht Master Offshore mit RYA Instructor Heinz Ressl. (v.l.n.r. David Höllinger, Verena Diethelm, Heinz Ressl, Peter Steinkogler)

GODSPEED lehrt und unterrichtet nicht nur alles rund um's Segeln, sondern bildet sich auch selbst weiter.

 

Trainer Peter Steinkogler und David Höllinger haben gestern die Ausbildung zum RYA YACHT MASTER OFFSHORE abgeschlossen. Mit dabei Verena Diethelm von der Yacht Revue.

 

Herzlichen Dank auch an unseren Trainer Heinz Ressl, der uns diese 9 Tage der Ausbildung nicht nur mit seinem Fachwissen bereichert hat, sondern auch mit seiner Herzlichkeit, seiner Freundschaft und dem einem oder anderen Song auf seiner mitgebrachten Gitarre verschönt hat.

 

Auf jeden Fall ist diese Ausbildung zum Yacht Master Offshore sehr anspruchsvoll und absolut empfehlenswert. 

 

GODSPEED!

Das erste Mal im Jahr "Regatta-Luft" schnuppern!

GODSPEED nimmt am Hofbauer Cup teil!

Unter Anleitung von Trainer Peter Steinkogler wird in der Einheitsklasse (Elan 350) 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn trainiert, um dann mit diesem Team an der Regatta teilzunehmen.

Sei mit dabei und lerne unter professioneller Anleitung, auf was es im Regattasegeln ankommt.

- Details findest Du hier.

- Nur noch 2 Plätze sind frei!

- Anmeldung einfach per E-Mail hier

1.Platz beim Austrorent Grand Prix
1.Platz beim Austrorent Grand Prix
Mit einem Klick auf das Bild geht es zur Webseite
Royal Langkawi International Regatta Peter Steinkogler ist dabei
GODSPEED ist ÖM in der Platu25
v.l.n.r. Alexander Zinnburg, Anton Berner, Oliver Hartl, Peter Steinkogler, Thomas Laherstorfer (Foto: Nagl)

Hier gibt's einen Rückblick auf die NEWS vom Jahr 2013.

 

DANKE FÜR EUER VERTRAUEN UND FREUNDSCHAFT, EURE LIEBE ZUM SEGELSPORT UND EUREM EHRGEIZ BEIM REGATTIEREN!

 

"Es war sehr schön. Es hat mich sehr gefreut!"

Euer Peter Steinkogler

Jonas Preiser - Gewinner bei der Ebensee-Regatta vom UYCTs
Jonas Preiser - Gewinner bei der Ebensee-Regatta vom UYCTs

Der jüngste Segellehrer der GODSPEED, Jonas Preiser, erreicht mit seiner Mannschaft nach 5 Stunden 23 Minuten und 24 Sekunden das Ziel bei der Ebensee-Regatta des UYCT.

In einem starken Feld (28 Yachten) konnte er sich mit seinem Team Andreas Steinkogler und Alois Weilbuchner nach langen Flautenpausen mit einer sensationellen Taktik an die Spitze setzen und holte ein weiteres mal die Lorbeeren für die GODSPEED nach Hause.

 

"Ich freu mich sehr über diesen Sieg!" so, Jonas Preiser. Und GODSPEED hat nicht nur die Bestätigung von exzellent ausgebildeten Segel- und Regattatrainern, sondern sind auch die Boote im Schulbetrieb sind bestens ausgerüstet was dieser Sieg aufs neue bewiesen hat.

Das GODSPEED-Team gratuliert Jonas Preiser!!!

Hier geht's zum Ergebnis.

Die Gewinner des 1.Godspeed Segelfestival
1.Godspeed Segelfestival am 24.Mail